Krag, Thomas P.
(1868-1913)
Norwegischer, zu Zeiten seiner Filmarbeit in Dänemark lebender Autor, der sich
nicht zuletzt in der dänischen Kinodebatte stark engagierte. Bemühte sich 1909
vergebens, Asta Nielsen zu überreden, in dem von ihm geschriebenen Film Syndens Sold die
Hauptrolle zu spielen.
T.K.s erstes Drehbuch, En Emigrants Hændelser eller Den forsvundne Pengepose
(Nordisk 1909, Reg.-Nr. 607), wurde mit Standphotos 1909 in Maaneds-Magasinet abgedruckt
(577-580), allerdings ohne direkte Nennung seines Namens (“en herhjemme meget velkendt
yngre norsk Forfatter” (577)). Auf Drehbüchern T.K.s basierten außerdem die folgenden
Filme: Syndens Sold (Nordisk 1909, Reg.-Nr. 570), Et Gensyn (Regia Kunstfilms 1910,
Reg.-Nr. 882), Dødskysset (Constantin Philipsen 1912, Reg.-Nr. 1236 - der Kaufvertrag
für das Drehbuch befindet sich heute im DFI in der Sammlung Constantin
Philipsen), Den glade Løjtnant/Fabrikantens Hævn (Nordisk 1912, Reg.-Nr. 1176) sowie
posthum Gloria eller Kvinden der sveg (Kinografen 1915, Reg.-Nr. 1816 - wobei es sich
wohl um jenes Drehbuch mit dem Titel Laura handelt, das die Kinografen 1912 zunächst
nicht hatte haben wollte (vgl. KBKB I:45 u. II:10), dann aber
nachweislich des Kinografen-Autorenkontraktes doch am 11.6.1912 gekauft hatte). Die
Planungen der deutschen National-Film in den Zwanzigern, mit Asta Nielsen in der
Hauptrolle T.K.s Roman Det glade Hjørne (1901) zu verfilmen, wurden nicht realisiert
(Poul Malmkjær: Asta - Mennesket, myten og filmstjernen. En biografi. N.l., 2000, 206).
Erhaltene Drehbücher:
En Emigrants Hændelser eller Den forsvundne Pengepose: Abgedruckt in:
“Literaturen paa Film". In: Maaneds-Magasinet 1909, 577-580;
Nord D-Ns 954 [Ohne Titel] (masch. Original, unterschrieben von T.K.; handschriftl. u.
masch. Nordisk-Version, letztere jetzt mit Titel Fabrikantens Hævn);
Ds 12 Dødskysset (erste Seite unvollständig, so daß Titel fehlt)