WWW-Site zu dänischen Stummfilmdrehbuchschreibern
bis 1929 und der Interaktion zwischen der
dänischen literarischen Intelligenz und dem Kino bis 1918
Christofersen, Djalmar
(1867-?)
Ausgebildet als Kunstmaler, arbeite D.C. als Journalist und Zeitungszeichner.
D.C. war ein eifriger Drehbuchschreiber. 1912-15 verkaufte er an die
Kinografen: 1912 Den store Lidenskab, zusammen mit Alfred Lüders (KBKB I:42 sowie Autorenvertrag v.
1.10.1912), ebenfalls 1912 und ebenfalls zusammen mit Alfred Lüders das Drehbuch Dr.
Morgans Experiment (vgl. Autorenkontrakt v. 15.6.1912), sowie am 23.8.1915 das Drehbuch
Kaptajn Franks Hustru (Autorenkontrakt). 1915-1917 schrieb er dann für die Nordisk
folgende Drehbücher: Mumiens Halsbaand (1915, Reg.-Nr. 1883 - Engbergs (1977/82)
Registrant nennt als alleinigen Verfasser Marius Wulff, laut KM(A/B):30.1.1915 war das Drehbuch
jedoch eine Gemeinschaftsproduktion von D.C. und Marius Wulff), Hjertekrigen paa
Ravsnholt (1915, Reg.-Nr. 1947 - zusammen mit Marius Wulff) und Ansigtet i
Floden/Dynastiet Harrison (1917, Reg.-Nr. 2269 - zusammen mit Marius Wulff). Daß die
Handlung zu letzterem Film Dickens Our Mutual Friend (1865) entnommen worden war, fiel
der Nordisk erst 1918 auf (vgl. Durchschlag eines Schreibens an A.W. Sandberg, dat.
11.6.1918, Firmenarchiv in Valby).
Vier weitere Drehbücher, an deren Erstellung D.C. beteiligt war, erwarb die Nordisk
zwar, aber realisierte sie nicht: Oceanets Tiger (vgl. KM(A/B):11.3.1915 - zusammen mit
Marius Wulff), Skriften i Himmelrummet (vgl. KM(A/B):13.4.1916 u. KM(C):878 - zusammen mit Alfred
Lüders), Djævelens Symfoni (vgl. KM(A/B):9.2.1917 u. KM(C):1019 - zusammen mit Marius Wulff)
sowie Den levende Mumie (vgl. KM(C):1020 - zusammen mit Marius
Wulff). Auch die neue Dansk Film Co. kaufte D.C. ein Drehbuch mit dem Titel Livets
Stormagter ab (vgl. Kinografen-/Dansk-Film-Co-Autorenkontrakt v. 23.7.1917), das unter
dem gleichen Titel 1918 realisiert worden ist.
In Schweden zeichnete D.C. verantwortlich für das Drehbuch zu dem Mauritz Stiller-Film
Balettprimadonnan (1916/41), den die Svenska Biografteatern produzierte.
Am 30.6.1915 baten D.C. und Marius Wulff die Nordisk um die Rücksendung eines Drehbuches
mit dem Titel Gulddjævlen, da sie über dieses bereits "disponiert" hätten.
(Brief im Firmenarchiv der Nordisk in Valby). Ein Film dieses Namens ist indes nicht
bekannt.
Erhaltene Drehbücher:
Nord D-Ns 1359 Mumiens Halsbaand. Kino-Drama af Marius Wulff og
Djalmar Christofersen (masch. Original);
Nord D-Ns 1423 Hjertekrigen paa Ravnsholt (masch. Nordisk-Version mit Bleistiftvermerk:
Wulff og Christofersen);
Nord D-Ns 1644 Ansigtet i Floden (Dynastiet Harrison). Kinoskuespil i 4 Akter (1500
Meter) af Marius Wulff og Djalmar Christofersen (masch. Original, zerschnipselt und neu
geklebt mit handschriftl. Verbesserungen und eingefügten handschriftl. Passagen - laut
Titelblatt: "omarbejdet og tilrettelagt af Hjalmar Davidsen");
Ns-U 16 Skriften i Himmelsrummet. Kino-Skuespil i tre Akter. 70 Billeder. af Alf. Lüders
og Djalmar Christofersen (masch.);
Ns-U 88 Djævelens Symfoni. Kino-Drama i 3 Akter af Marius Wulff og Djalmar Christofersen
(masch. Original (Durchschlag)
Ns-U 89 Den levende Mumie (masch. Nordisk-Version ohne Autorennennung);
Ns-U [ohne Nummer] Oceanets Tiger. Kino-Drama i 3 Akter af Marius Wulff og Djalmar
Christofersen (masch. Original (Durchschlag) mit handschriftl. Nordisk-Umarbeitungen;
Produktionsdrehbuch)
Datenbankausdruck vom 05.06.2025 17:06:38