Ihr Browser unterstützt die aktuellen Standards im Internet nur unzureichend, daher sollten sie sich dringend einen aktuelleren installieren. Das Webstandards-Projekt hat eine ganze Liste mit geeigneten Browsern zusammengestellt.





Stephan Michael Schröder

DanLitStummFilm

WWW-Site zu dänischen Stummfilmdrehbuchschreibern
bis 1929 und der Interaktion zwischen der
dänischen literarischen Intelligenz und dem Kino bis 1918

Breidahl, Axel

(1876-1948)

Ausgebildet als Apothekerlehrling, wurde A.B. Journalist (hauptsächlich seit 1896 und bis 1941 bei Politiken, zunächst als Theatermitarbeiter, seit 1920 als Redakteur der Theaterrubrik), Autor (Danske Dramatikeres Forbund 1926), hauptsächlich von Lustspielen und Revuen, und Konferencier. Ab 1910 schrieb er auch Drehbücher, 1911-1914 war er in Berlin als Regisseur bei der Vitascope tätig. Auch in Dänemark führte A.B. gelegentlich Regie und war Schauspieler; ab 1915 war er für die Dania Biofilm tätig, deren künstlerischer Leiter er 1916 war.


Für folgende dänische Filme schrieb A.B. die Drehbücher: Blandt Københavns Apacher/Cigar-Arbejderskens Roman (Fotorama 1910, Reg.-Nr. 716), Venus (zusammen mit Arvid Ringheim; Fotorama 1911, Reg.-Nr. 927), Herr Storms første Monocle/Min første Monocle (Nordisk 1911, Reg.-Nr. 1011), Mac Morton (Copenhagen Film Co. 1912, Reg.-Nr. 1058), En frygtelig Fejltagelse (zusammen mit Axel Strøm; Copenhagen Film Co. 1912, Reg.-Nr. 1060), Axel Breidahl morer sig/Kusinen fra Landet (Nordisk 1913, Reg.-Nr. 1412), Prindsen/Den glade Løjtnant (Dania Biofilm 1917, Reg.-Nr. 2213) und Potteplanten (Alstrup Film 1922, Reg.-Nr. 2659). NP 1032 nennt A.B. zudem als Drehbuchschreiber des Films Axel Breidahls Lotterigevinst/Lotterigevinsten (Nordisk 1913, Reg.-Nr. 1404 - Engberg (1977/82) nennt keinen Drehbuchautor bei diesem Film, bei dem A.B. in jedem Fall Regie geführt hat). KM(C):355 verzeichnet ein Drehbuch namens Guldfuglen von seiner Hand, das aber unter diesem Titel nicht realisiert worden ist; außerdem existiert im DFI ein unrealisiertes A.B.-Drehbuch mit dem Titel Det galante Pindsvin eller Altfor elskværdig.
Zusammen mit Viggo Larsen schrieb A.B. in Deutschland mindestens drei einaktige Possen, die Gerhard Lamprecht nur als Axel Breidahl-Lustspielserie registriert hat (Treumann-Larsen-Film-Vertrieb, 1914:356), deren Einzeltitel jedoch in Anzeigen der Produktionsfirma aufgeführt werden (z.B. in: Der Kinematograph 390 (17.6.1914)): Axel holt [s]einen Sekretär ab, Axels Schwiegermutter ist todkrank, Wie Axel ein Kostum bekam. Auch in Schweden war A.B. als Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor tätig; auf seinen Drehbüchern basieren die folgenden Filme: Dockan eller glödande kärlek (Frans Lundberg, 1912/4), Cirkusluft (Frans Lundberg 1912/29), Kärleken rår (Frans Lundberg, 1913/1), Hjältetenoren (Frans Lundberg, 1913/26), Vägen till mannens hjärta (Svenska Biografteatern, 1914/6), Salomos dom (Svenska Biografteatern, 1914/7) und Födelsedagspresenten (Svenska Biografteatern, 1914/13).


Erhaltene Drehbücher:

Nord D-Ns 834 Den første Monocle. Farce af Axel Breidahl (handschriftl. Original);
Ns-U 413 Det galante Pindsvin eller Altfor elskværdig af Axel Breidahl (handschriftl. Original);
[ohne Signatur] Guldfuglen. Millionærdatterens Historie. Biograf-Komedie af Axel Breidahl (handschriftl. Original - ist jedoch nicht das Drehbuch zu Kongens Foged/Guldfuglen/En moderne Forlovelse (Nordisk 1913, Reg.-Nr. 1435); das - erhaltene - Drehbuch zu diesem Film stammt von Marius Wulff)


Literaturhinweise:

S. auch Dansk skønlitterært forfatterleksikon, Kraks Blå Bog 1948 und die Seite zu Axel Breidahl in Danmarks Nationalfilmografi.


Kinokonzession:

1916 (LfS, Div. Ansøgn. 436) beantragte A.B. vergeblich eine Kinokonzession, bezeichnenderweise auf Politiken-Briefpapier “efter Opfordring af A/S Politiken’s Formand og Forretningsfører”.









Datenbankausdruck vom 05.06.2025 17:06:38