Ihr Browser unterstützt die aktuellen Standards im Internet nur unzureichend, daher sollten sie sich dringend einen aktuelleren installieren. Das Webstandards-Projekt hat eine ganze Liste mit geeigneten Browsern zusammengestellt.





Stephan Michael Schröder

DanLitStummFilm

WWW-Site zu dänischen Stummfilmdrehbuchschreibern
bis 1929 und der Interaktion zwischen der
dänischen literarischen Intelligenz und dem Kino bis 1918

Bang, Herman

(1857-1912)

Autor, der wahrscheinlich 1910 bei der Regia Kunstfilms einmal Regie geführt hat. Glaubt man Peter Nansen (“Film-Teatrene og Literaturen” [‘Kronik’]. In: Politiken, 13.3.1913), so hatte Bang noch vor seinem Tod zwei-drei Adaptionen eigener Werke geplant, u.a. seines Romans Tine (1889).


Seine Erzählung De fire Djævle (1890) wurde jedenfalls in der Stummfilmzeit gleich dreimal verfilmt, nämlich 1911 von der Kinografen nach einem Drehbuch von Carl Rosenbaum (Reg.-Nr. 942), 1920 von A.W. Sandberg in Deutschland nach dem gleichen Drehbuch unter dem Titel Die Benefiz-Vorstellung der vier Teufel (Primus-Film 1920:202), und schließlich 1928 in den USA von Friedrich Wilhelm Murnau unter dem Titel Four Devils (Fox Film; das Drehbuch schrieb Carl Mayer). Auch Bangs Roman Mikaël (1904) wurde gleich zweimal adaptiert, einmal 1916 in Schweden unter dem Titel Vingarne von Mauritz Stiller, der auch zusammen mit Axel Esbensen das Drehbuch schrieb (Svenska Biografteatern 1916/25), und dann 1924 in Deutschland unter dem Titel Michael von Carl. Th. Dreyer, der zusammen mit Thea von Harbou ebenfalls für das Drehbuch verantwortlich zeichnete (Ufa, Abteilung Decla-Bioscop 1924:364). Wie Dreyer am 15.11.1924 in Politiken erzählte ("Før -. Carl Th. Dreyer fortæller om 'Mikaël'"), ging die Wahl von Mikaël auf einen Wunsch Pommers, des Generaldirektors der UFA, zurück. Die Verhandlungen um die Verfilmungsrechte hatten bereits 1921 begonnen, sich dann jedoch in die Länge gezogen. Vgl. auch Arnold Hending: Herman Bang og Film. Kbh: Kandrup & Wunsch, 1957, über diese und spätere H.B.-Verfilmungen, sowie zu den Verfilmungen von Mikaël: Casper Tybjerg: "Sandhedens masker. Herman Bang, Stiller, Dreyer". In: Kosmorama 234 (2004), 39-64.


Erhaltene Drehbücher:


Literaturhinweise:

Siehe auch Dansk skønlitterært forfatterleksikon, Dansk Forfatterleksikon. Biografier, Dansk biografisk leksikon, Kraks Blå Bog 1911 und die Seiten zu Herman Bang im Arkiv for Dansk Litteratur.









Datenbankausdruck vom 05.06.2025 17:06:38